Mineralisierter Holzbeton entsteht aus der Verbindung zweier ausgezeichneter Konstruktionsmaterialien: Holz und Zement. Hierbei werden das gemahlenen Holz, Wasser und Zement mit einem natürlichen Mineral vermischt, das die Mineralisierung des Holzes ermöglicht. Aufrgund der Mineralisierung kann das Holz seine organischen Eigenschaften verlieren, die träge werden und somit nicht mehr von äußeren Einflüssen wie Insekten, Parasiten, Schimmel angegriffen werden können. Gleichzeitig bleiben die wärme- und lärmdämmenden Eigenschaften, die dem Holz eigen sind, mit der Mineralisierung unverändert erhalten.
Die Porosität des Materials gestattet auch die vollständige Atmungsaktivität der Wand und regelt die Feuchtigkeit (sehr niedriger Widerstand gegenüber
Wasserdampfdurchgang µ = 5,9), wodurch die Bildung von Kondenswasser und Schimmel vermieden wird. Das Resultat ist ein ausgezeichneter Wohnkomfort und eine erhebliche Energieersparnis, die sich durch geringere Kosten zum Heizen im Winter und für die Klimatisierung im Sommer zeigt.
Forschung und Innovation haben Isotex dazu veranlasst, einen neuen Schalungsblock mit 2 anstatt 3 Rippen zu erforschen und herzustellen und dadurch eine durchgehende und homogene Isolierschicht zu erhalten. Dank der neuen Partnerschaft mit BASF-NEOPOR® kann Isotex zudem eine Isolierleistung von mehr als 20% im Vergleich zum Schalungsblock mit herkömmlichem EPS garantieren.
Eine konkrete Bestätigung des Obigen kommt von den NAMHAFTEN ZERTIFIZIERUNGEN, Klasse A+ und Gold, die von unseren Realisierungen erlangt wurden.