Kontakt:
Folgen Sie uns:

                    

Leistungsverzeichnis Decken

„ISOTEX“-Decke aus Holzbeton für horizontale oder schräge Strukturen mit einer hohen thermischen-akustischen Isolierung, gebildet aus vormontierten Holzbeton-Platten mit einer Größe von cm 100 x(20-25-30-39), Länge bis zu m 6,5-7, mit horizontalen und vertikalen Fräsungen zur Beseitigung von Wärme- und Lärmbrücken, komplett mit Bewehrung und Abmischung.

Die Decke muss auf der Baustelle mit dem ergänzenden Bewehrungsgewölbe, Aufteilungsgitter und der abschließenden Verschalung der Verbunddecke fertiggestellt werden.
Die Isotex-Balkendeckenplatten verfügen über eine CE-Kennzeichnung gemäß der harmonisierten EG-Norm DIN EN 15037-1, Zertifizierungen für die Feuerbeständigkeit (REI 240), den Wärmedurchgang (DPR 59/09 und DM26/06/09), akustische Prüfungen vor Ort gemäß den Normen DIN EN ISO 140 und DIN EN ISO 717, Strukturprüfungen, Zertifizierungen für die Konformität mit den Anforderungen baubiologischer Materialien.

Verlegung

Das Gitter ist so verpackt, dass die Möglichkeit eines vollkommen sicheren Hebens und der abschließenden Verschalung gegeben ist, und zwar im Einzelnen:

1) in der Hebephase wird es von seinem Eigengewicht belastet und an zwei Stellen, an L/4 von den äußersten Enden, als schwebend angesehen;
2) in der Verschalungsphase gilt es auf Auflagen mit einem Achsabstand von 170 cm angeordnet und von seinem eigenen Gewicht belastet sowie dem Gewicht des flüssigen Betons.

Die ergänzende Bewehrung wird im Werk in der vom Planer der Gebäude bestimmten Menge eingefügt. Sie kann mit Bezugnahme auf den abschließenden Abschnitt bemessen und geprüft werden. Die Verbindung zwischen der abschließenden Verschalung und dem im Werk gegossenen Balken wird vom Gitter gewährleistet, das in der ersten Phase mindestens 4 cm hervorsteht. Mit einer angemessenen Begrenzung der tangentialen Berechnungsspannungen kann die Anordnung einer spezifischen Bewehrung für den Schnitt vermieden werden.
Es besteht die Möglichkeit zur Realisierung von Querrippen (senkrecht zum Deckenaufbau) Es genügt, die Verwendung tiefergelegter Deckenziegel-Elemente aus Holzbeton vorzusehen.
Für das Verputzen ist der Abschnitt für die Anleitungen zum Verputzen einzusehen. Die Verwendung eines Putzträgers, der etwa auf halber Dicke der Bodenschicht einzuführen ist und eine möglichst gleichmäßige Dicke von 15 mm haben muss, ist Pflicht. Ferner muss zwischen der Anbringung der Bodenschicht und der Ausführung mit Sumpfkalk oder Gips ein Zeitraum von 5-6 Tagen liegen.

Punkte des Leistungsverzeichnisses

Solaio “ISOTEX” in legno cemento per strutture orizzontali o inclinate ad elevato isolamento termo-acustico, costituito da pannelli preassemblati in elementi di legno-cemento, di dimensioni cm 100 x(20-25-30-39), lunghezza fino a mt. 6,5-7, con fresature orizzontali e verticali ad eliminazione dei ponti termici ed acustici, completo di armatura e getto di confezionamento.
Il solaio dovrà essere completato in cantiere con armatura integrativa di estradosso, rete di ripartizione e getto di completamento con soletta collaborante.

I pannelli solaio Isotex sono provvisti di marcatura CE dei travetti in conformità alla norma armonizzata europea UNI EN 15037-1, certificazioni di resistenza al fuoco (REI 240), trasmittanza termica (D.M. 26/06/2015), prove acustiche in opera secondo le normative UNI EN ISO 140 e UNI EN ISO 717, prove strutturali, certificazioni di materiali conformi ai requisiti per la bioedilizia.

CE-Kennzeichnung

Diese Konstruktionsmethode erfüllt mit einer einzigen einfachen und schnellen Verlegung, alle Vorschriften bezüglich Erdbebensicherheit und Lärmisolierung und Wärmedämmung (indem eine doppelte Isolierung mit der Wand des Blocks genutzt wird, der nach außen eine größere Dichte aufweist), wobei die Eigenschaften des zum Füllen benutzten Betons bestens genutzt werden).

 

Das Resultat dieser Eigenschaften ist ein ausgezeichneter Wohnkomfort und ein Haus mit erheblicher Energieeinsparung: geringere Kosten für das Heizen im Winter und für die Klimatisierung im Sommer. Bei der Gegenüberstellung der verschiedenen Baumaterialien sind die Isotex-Systeme aus Holzbeton die vollständigste und wirtschaftlichste Methode für die Realisierung tragender Wände.

 

Besuchen Sie den Abschnitt zertifizierte Vorteile, in dem die Leistungen der mit Isotex-Blöcken realisierten Gebäude und die jeweiligen Zertifizierungen ausführlich erläutert werden. Das nur mit natürlichen Rohstoffen gefertigte Bausystem von Isotex wurde nach der Überwindung der entsprechenden Prüfungen als biologisches Material anerkannt. Überdies wird die beste und unveränderliche Qualität durch eine kontinuierliche betriebsinterne Überwachung und Kontrolle der Zertifizierungsstellen garantiert.

 

Komplett mit einer CE-Kennzeichnung gemäß der harmonisierten EG-Norm DIN EN 15037-1, Zertifizierungen für die Feuerbestädnigkeit (REI 240), den Wärmedurchgang (DPR 59/09 und DM26/06/09), akustische Prüfungen vor Ort gemäß den Normen DIN EN ISO 140 und DIN EN ISO 717, Strukturprüfungen, Zertifizierungen für die Konformität mit den Anforderungen baubiologischer Materialien.

Produktkatalog Herunterladen

mockup-cataloghi-DE

Für ausführlichere Informationen wird auf den Katalog verwiesen.

DECKEN

Die Isotex-Decken werden für horizontale oder schräge Strukturen verwendet.

Decke S20
Decke S25
Decke S30
Decke S39

VIDEO VERLEGUNG DER DECKEN

Video zur Erläuterung der Verlegungsphasen für Deckenplatten aus Holzbeton von Isotex.

+ 400.000

IN EUROPA GEBAUTE GEBÄUDE

ISOTEX-INSTALLATIONSBEISPIELE

WÄRMEDURCHGANGSWERTE DER ISOTEX-DECKEN

Zusätzlicher Wärmewiderstand der etwaigen Endbearbeitung
Dicke (cm)λ(W/mK)Rfin(m²K/W)
Untergrund aus Leichtbeton80,280,286
Akustisches Isoliermaterial0,70,0350,200
Beton-Estrich 1800 Kg/m³40,930,043
Keramikfußboden1,310,013
0,542

Wärmedurchgang für Zwischendecken | Masse Isotex-Decken von 300 bis 400 Kg/m²
RRlimRfinU¹(W/m² K)
S20*0,8460,20,5421,5880,629723
S25*0,9210,20,5421,6630,601323
S39 (8 cm pse + grafite)**3,4070,140,5424,0890,244557

Wärmedurchgang Decke | Innenputz + Decke + Trennschicht
RRlimRfinU¹(W/m² K)
S39 (8 cm pse + Graphit)**3,4070240,14-3,5470240,281926

S39 (1 8cm pse + Graphit)**WinterwerteSommerwerte
Periodischen Wärmedurchgangskoeffizient YIE [W/m² K]0,0030,003
Dämpfung0,0110,012
Phasenverschiebung25 h 36'25 h 28'

Zeichenerklärung
REffektiver Wärmewiderstand des Elements
RlimWärmewiderstand Grenzwerte
RfinZusätzlicher technischer Widerstand der etwaigen Endbearbeitung
Wärmewiderstand der fertigen Decke mit Grenzwerten
Wärmedurchgang der fertigen Decke mit Grenzwerten
*Vorhandene Decken, berechnet mit λ (Holzbeton) = 0,11 W/mK
**Neue Decken, berechnet mit λ (Holzbeton) = 0,103 W/mK