Kontakt:
Folgen Sie uns:

                    

PUNKTE LEISTUNGSVERZEICHNIS

HOLZBETONBLÖCKE

Tragende Außen- und Innenwände aus Isotex®-Schalungssteinen in einem Holzbeton-Konglomerat mit H-Form, Dichte 534 ±10% kg/m³, trocken verlegt, um einen halben Block versetzt, alle 5-6 Reihen vor Ort zu verschalen, mit einer einzigen Verbindungsaussparung für Beton. Die fertige Wand ist sowohl horizontal als auch vertikal alle 25 cm mit Stahlstäben bewehrt sowie mit einer Betonverschalung mit einer Konsistenz von mindestens S4.

 

Abgerundet wird das Sortiment der Blöcke mit einer Reihe von speziellen und ergänzenden Stücken, wie: halber Block, Eck-Block, Deckenrand-Block, Sturz-Block, Pfeiler-Block.

 

Die Blöcke enthalten EPS-Einlagen aus Neopor®, die vom Bureau Veritas Italien nach dem ReMade in Italy®-Schema zertifiziert sind, in Klasse C mit 10 % recyceltem Inhalt (Isotex Green Isoliereinlage) oder in Klasse A+ mit 100 % recyceltem Inhalt (Isotex Total Green Isoliereinlage). Die Klassifizierung richtet sich nach dem prozentualen Anteil des Recyclats. Der Rezyklatanteil wird durch den Einsatz des BASF-Rohstoffs Neopor® BMBcertTM erreicht, der aus zertifizierten erneuerbaren Quellen, d. h. Biomasse, gemäß dem REDcert2-Schema stammt. Die Blöcke müssen folgende Anforderungen erfüllen: CE-Kennzeichnung gemäß der Europäischen Technischen Zulassung und der harmonisierten europäischen Norm DIN EN 15498, Zertifizierungen der Wärmedurchgangswerte „U“ gemäß den europäischen Normen DIN EN ISO 6946, DIN 10355 und EN 10211, thermodynamische und hygrometrische Eigenschaften gemäß Ministerialdekret 26/06/2015, akustische Tests gemäß den Normen DIN EN ISO 140 und DIN EN ISO 717 für die Schalldämmung sowie DIN EN ISO 354 und DIN EN ISO 11654 für die Schallabsorption, Feuerwiderstandsprüfungen, die mit belasteten Wänden gemäß den Normen EN 1365-1 und EN 13501-2 durchgeführt wurden, Prüfung des Brandverhaltens der Fassade LEPIR 2 gemäß dem Erlass des französischen Innenministeriums vom 10.09.1990 und dessen Anwendungsprotokoll, das vom CECMI am 11.06.2013 genehmigt wurde, sowie Zertifizierungen von Materialien, die den Anforderungen an grünes Bauen entsprechen, und das Umweltlabel Typ III-EPD gemäß den Normen DIN EN 15804 und ISO 14025, das von den zuständigen Einrichtungen ausgestellt wurde.

BALKENDECKEN

„ISOTEX“-Decke aus Holzbeton für horizontale oder schräge Strukturen mit einer hohen thermischen-akustischen Isolierung, gebildet aus vormontierten Holzbeton-Platten mit einer Größe von cm 100 x(20-25-30-39), Länge bis zu m 6,5-7, mit horizontalen und vertikalen Fräsungen zur Beseitung von Wärme- und Lärmbrücken, komplett mit Bewehrung und Abmischung.

Die Decke muss auf der Baustelle mit dem ergänzenden Bewehrungsgewölbe, Aufteilungsgitter und der abschließenden Verschalung der Verbunddecke fertiggestellt werden.

Die Isotex-Balkendeckenplatten verfügen über eine CE-Kennzeichnung gemäß der harmonisierten EG-Norm DIN EN 15037-1, Zertifizierungen für die Feuerbeständigkeit (REI 240), den Wärmedurchgang (DPR 59/09 und DM26/06/09), akustische Prüfungen vor Ort gemäß den Normen DIN EN ISO 140 und DIN EN ISO 717, Strukturprüfungen, Zertifizierungen für die Konformität mit den Anforderungen baubiologischer Materialien und das Umweltzeichen Typ III-EPD gemäß den Normen UNI EN 15804 und ISO 14025, ausgestellt von den entsprechenden Strukturen.