Kontakt:
Folgen Sie uns:

                    

ISOTEX ACADEMY

Folgen Sie dem ersten von Isotex organisierten Online-Seminar zum Thema Verlegung.
8 Videokurse, die auf einfache und schnelle Weise die Techniken für eine korrekte Verlegung von Isotex-Blöcken und Decken aus Holzbeton zeigen. Die Verlegung unserer Produkte ist wirklich einfach! Dank dieser Mini-Videos können Sie die perfekte Verlegung von Blöcken und Decken erlernen, um maximale Leistung in Bezug auf Erdbebensicherheit, Wärmeschutz, Lärmisolierung, Energieersparnis und Feuerbeständigkeitzu erzielen… kurz gesagt, für ein Haus der Klasse A4

1 – KORREKTE VERLEGUNG DES ERSTEN REIHE

Bei der Herstellung des Fundaments muss eine vertikale Verstärkung im Abstand von 25 cm vorgesehen werden. Die Verlegung der ersten Reihe erfolgt auf zwei Mörtelschichten, die nur auf der Höhe der Blockwände positioniert wird: Eine Mörtelschicht auf der gesamten Breite des Blocks ist zu vermeiden. An diesem Punkt die Winkeleisen lotrecht positionieren und den Faden spannen; um die Blöcke waagerecht zu verlegen wird die Verwendung einer Wasserwaage empfohlen.

2 – ERSTELLUNG EINES 44 cm WINKELS

In den mit 44 cm Blöcken erstellten Winkeln werden die 31 cm PASS verwendet, die auf der Seite des 44 CM UNI positioniert sind, um das Modul auf 25 cm zu bringen; auf der Seite des 50 CM UNI und nach dem 31 cm PASS auf der 44 cm Seite wird mit dem Block mit einer Länge von 50 cm fortgefahren. Für den nächsten Lauf muss der UNI-Block umgedreht und in Querrichtung zum folgenden Lauf verlegt werden. Vor der Positionierung der UNI-Blöcke muss im Innenteil eine Öffnung geschaffen werden (ähnlich den Abmessungen der Lünetten der normalen Blöcke), um die Verbindung zwischen der horizontalen Bewehrung und dem Beton zu ermöglichen.

3 – REALISIERUNG EINES KNOTENS MIT 3/4 WEGEN

Bei der Realisierung eines Knotens mit 3 oder 4 Wegen beginnt man mit der Verlegung der Blockreihe der Innenwand, um danach die Außenwand zu erreichen. Wo die Innenwand an der Außenwand anliegt, muss eine Lünette geschaffen werden, die das Einfügen und Verbinden der horizontalen und vertikalen Verstärkungen zwischen den einzelnen Wänden ermöglicht. Unbedingt zu vermeiden sind die (üblicherweise mit den traditionellen Wänden verwendeten) „Schraubstöcke“, weil mit dem ISOTEX-System die Verbindung durch Stahlverstärkungen und Beton erfolgt.

4 – WIE REALISIERT MAN TÜR- UND FENSTERSTÜRZE

Tür- und Fensterstürze werden durch das Schneiden der SCHULTER-Blöcke (von 30 bis 38 cm) oder des HALBEN BLOCKS von 44 cm auf der Baustelle realisiert. Auf diese Weise werden die Wärmebrücken beseitigt.

5 – WIE REALISIERT MAN DI SPUREN IN DEN ISOTEX-WÄNDEN

Um die Spuren für die Anlagen zu realisieren, wird empfohlen, den Rillenschneider auf den 4-5 cm Holzbeton zu benutzen. Durch richtige Regulierung der Breite und Tiefe erhält man schnell präzise Rillen.

6 – ISOLIERUNG DES RANDABWEISERS DER DECKE

Um den Randabweiser der Decke zu isolieren, die CORREA-Blöcke verwenden, die nach Kundenwunsch im Werk maßgerecht vorbereitet werden.

7 – DACHBODENRANDKANTENDÄMMUNG MIT PLATTE

Zur Dämmung der Randkante können Holz-Zementplatten verwendet werden, die auf den AUSG-Blöcken positioniert sind. Die AUSG-Blöcke werden auf Maß geschnitten, um die Höhe des Dachbodenbelags zu erreichen.

8 – WIE REALISIERT MAN EINE DECKE MIT ELEMENTEN AUS ISOTEX-HOLZBETON

Die Decken werden nach Maß berechnet. Das Technische Büro von Isotex liefert den Montageplan Die Decken haben Dicken von 20-25-30-39 cm Die Decken überragen die Blöcke um 3-4 cm und werden mit einem flachen Element für die korrekte Realisierung der Träger geliefert Der Träger wird immer mit Holzbetonplatten isoliert. Danach wird der Beton gegossen und gerüttelt.

VERPASSEN SIE NICHT EINE EPISODE!

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und folgen Sie alle Schritten, um ein

energieeffizientes Haus zu schaffen.